Datenschutz
01. Datenschutz auf einen Blick
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann dann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. In der Regel erfolgt die Analyse mit Ihrer Einwilligung, ebenso der Einsatz von Drittanbieter-Tools. Berufen wir uns für den Einsatz auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, so haben Sie ein Widerspruchsrecht. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Datenschutzhinweisen.
Drittstaatentransfers
Bei Einsatz von (Analyse-)Tools von Drittanbietern kann es zu Datentransfers z.B. in die USA kommen (so z.B zur Weiterleitung ihrer IP-Adresse). Diese bedürfen laut DSGVO zusätzlicher Sicherungsmechanismen (siehe Artikel. 45 ff. DSGVO). Bei den auf Websites eingesetzten Tools sind dies entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, zusätzliche Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission erlassen und von den Vertragsparteien abgeschlossen wurden oder Ihre Einwilligung. Im Rahmen des Datenaustausches mit den USA hat die Europäische Kommission zuletzt im Juni 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Um sich auf diesen berufen zu können, müssen sich US-Unternehmen auf das EU US Data Privacy Framework berufen und durch das US- Departement of Commerce zertifizieren lassen. Eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Nähere Informationen zu einem eventuellen Drittstaatentransfer erläutern wir bei der jeweiligen Beschreibung des Tools in den Datenschutzhinweisen.
02. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DATENSCHUTZ
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
IFAA GmbH
Durlacher Straße 12
D-68775 Ketsch
Telefon: +49.(0)6202.2751.0
E-Mail: dayo.danceyoga@gmx.de
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VERSCHLÜSSELTER ZAHLUNGSVERKEHR AUF DIESER WEBSITE
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an
IFAA GmbH
Durlacher Straße 12
D-68775 Ketsch
E-Mail: dayo.danceyoga@gmx.de
Telefon: +49.(0)6202.2751.0
wenden.
03. Datenschutzbeauftragte
GESETZLICH VORGESCHRIEBENE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte bestellt.
Heike Kraus
Krisp Services GmbH & Co KG, Rauenberg
E-Mail: datenschutz@ifaa.de
04. Datenerfassung auf unserer Website
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 1 und 2 TTDSG, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen aufgrund dieser Daten eine stabile und sichere Website anzeigen zu können.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR ONLINE-SHOPS, HÄNDLER UND WARENVERSAND
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR DIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALE INHALTE
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder an Kooperationspartner bei den entsprechenden Ausbildungen, die wir in Kooperation durchführen.
Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO statt. In diesen Fällen beachten wir ebenso wie unsere Partner strikt die Vorgaben der DSGVO.
Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass die Dienstleister und Kooperationspartner dabei die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
05. Soziale Medien
LIKE & SHARE-BUTTON
Auf unseren Webseiten sind Plugins von Sozialen Medien integriert. Durch zweimaliges Klicken auf eine solches PlugIn (in der Regel „Like“-Buttons) wird eine Verbindung zu der jeweiligen Plattform erstellt. Sie können dann unser Angebot mit Ihrem Account auf der jeweiligen Plattform verknüpfen. Die jeweilige Plattform kann dann Ihrem Account den Besuch unserer Website zuordnen und nutzt diese Information auch für weitere Verarbeitungen.
Wir nutzen PlugIns folgender sozialer Medien:
Instagram: Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Website: https://www.instagram.com
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/
TicToc: Anbieter der Plattform sind in gemeinsamer Verantwortlichkeit:
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
und
TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, EC1A 9HP, Vereinigtes Königreich.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: : https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
YouTube: Anbieter des Dienstes YouTube ist die die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: www.youtube.com.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verbindung zur jeweiligen Plattform wird erst durch Ihre Betätigung des PlugIns zur jeweiligen Plattform hergestellt und somit aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
EIGENE AUFTRITTE IN DEN SOZIALEN MEDIEN
Wir sind auf den soeben genannten Social Media-Plattformen auch mit eigenen Auftritten präsent.. Auf der jeweiligen Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Angebote komfortabel und reichenweitenstark anbieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Daneben werden Ihre Daten von dem jeweiligen Plattformanbieter zu weiteren Zwecken verarbeitet. Haben Sie auf der jeweiligen Plattform einen eigenen Account, kann der Anbieter den Besuch unseres Angebots mit Ihren dort hinterlegten Daten verknüpfen. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Plattform wie oben unter „Like/Share-Button“ beschrieben, über die Verarbeitung Ihrer Daten bei dem jeweiligen Diensteanbieter.
Drittlandtransfers
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung der oben genannten Social Media-Plattformen, Ihre Daten möglichweise auch in ein sogenanntes Drittland außerhalb der EU, z.B. den USA, übermittelt werden können. Durch die Nutzung der jeweiligen Plattform erklären Sie sich mit der Datenübertragung einverstanden (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Weitere Sicherungsmaßnahmen und Garantien nach Art. 46 DSGVO der jeweiligen Plattform finden Sie hier:
Instagram: Der Mutterkonzern Meta Platforms Inc. 1 Meta Way, Menlo Park, California 94025-1453, USA ist Teilnehmer des EU US Data Privacy Frameworks, siehe https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search;
zur Nutzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Instagram:
https://www.facebook.com/help/566994660333381/?helpref=uf_share; weitere Informationen finden Sie unter : https://about.fb.com/news/2021/03/steps-we-take-to-transfer-data-securely/
TicToc: Zu Drittlandstransfers: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
YouTube: Für Fälle des Transfers von personenbezogenen Daten in die USA hat sich der Mutterkonzern des Anbieters, Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043-1351, nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert, siehe https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search;. Zudem bietet Google Standardvertragsklauseln für einen möglichen Drittstaatentransfer an, siehe https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de&gl=de
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
06. Plugins und Tools
YOUTUBE
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Anbieter des Dienstes YouTube ist die die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: www.youtube.com. Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unten genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für die Anzeige der Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, bzw. für einen möglichen Drittlandstransfer Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Mutterkonzern des Anbieters, Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043-1351, nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert, siehe https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search;. Zudem bietet Google Standardvertragsklauseln für einen möglichen Drittstaatentransfer an, siehe https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de&gl=de
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Schwetzingen, im Mai 2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.